Am 4. Juni 2013 jährt sich das „Tian’anmen-Massaker“, die militärische Niederschlagung des Studentenprotestes auf dem Platz des Himmlischen Friedens von 1989, zum 24. Mal. Der Entschluss der chinesischen Führung, die Waffen gegen das eigene Volk zu richten, die Brutalität der Niederschlagung und die Unterdrückung des Volkswillens nach mehr Freiheit und Demokratie erschütterten die westlich-demokratische Welt.
Wo bin ich hier?
In China gibt es keine kontrovers geführten Diskussionen? Gerade chinesische Online-Debatten beweisen das Gegenteil. Stimmen aus China (#SAC) möchte diese Meinungsvielfalt deutlich machen und der einseitigen Darstellung deutscher Medien entgegenwirken. Auf #SAC werden chinesische Online-Essays und Blog-Beiträge von jungen China-Experten übersetzt und analytisch aufbereitet.
Meist gelesene Beiträge
- Selbstmord des Fotografen Ren Hang: Mein Leben ist ein Krankenhaus
- Die schwarze Seite des Aufschwungs – China und seine Kohle
- Homogenität und Materialismus in China – „Warum es uns an einer kultivierten Lebenseinstellung mangelt“
- Chinesische Reaktionen auf den Edeka-Opa: Das schlechte Gewissen der Einzelkinder
- Neues Umweltschutzgesetz in China
#SAC im Netz
Schlagwörter
- #SAC
- Beijing
- Bildung
- Bildungssystem
- Demokratie
- Deutschland
- Diskriminierung
- Ehe
- Ein-Kind-Politik
- Eltern
- Erziehung
- Europa
- Frauen
- Frauenrechte
- Gleichberechtigung
- Homosexualität
- Hongkong
- Internetzensur
- Japan
- Kim Jong-un
- Kinder
- Korruption
- KPCh
- Kunst
- Meinungsfreiheit
- Menschenrechte
- Nordkorea
- Polizei
- Proteste
- Reisen
- Religion
- Schule
- Sichuan
- Sport
- Taiwan
- Terrorismus
- Tourismus
- Umweltschutz
- Universität
- USA
- Wahlen
- Weibo der Woche
- Xi Jinping
- Xinjiang
- Zensur
Suche
Ich möchte benachrichtigt werden, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wird: