Wo bin ich hier?
In China gibt es keine kontrovers geführten Diskussionen? Gerade chinesische Online-Debatten beweisen das Gegenteil. Stimmen aus China (#SAC) möchte diese Meinungsvielfalt deutlich machen und der einseitigen Darstellung deutscher Medien entgegenwirken. Auf #SAC werden chinesische Online-Essays und Blog-Beiträge von jungen China-Experten übersetzt und analytisch aufbereitet.
Meist gelesene Beiträge
- Ausflippen mit Martina Hill: Zum Erfolg der Sat1-Serie „Knallerfrauen“ in China
- Falsche Wirtschaftsdaten, künstliche Wachstumsraten: Jede Provinz in China ist ein Griechenland!
- „Ein Land, zwei Systeme“ – Hongkong 16 Jahre nach der Rückgabe an China
- Kondomautomaten auf Campus – Debatte über vorehelichen Sex zwischen Studenten
- Kaufrausch auf Chinesisch – 10 Jahre „Singles‘ Day“
#SAC im Netz
Schlagwörter
- #SAC
- Beijing
- Bildung
- Bildungssystem
- Demokratie
- Deutschland
- Diskriminierung
- Ehe
- Ein-Kind-Politik
- Eltern
- Erziehung
- Europa
- Frauen
- Frauenrechte
- Gleichberechtigung
- Homosexualität
- Hongkong
- Internetzensur
- Japan
- Kim Jong-un
- Kinder
- Korruption
- KPCh
- Kunst
- Meinungsfreiheit
- Menschenrechte
- Nordkorea
- Polizei
- Proteste
- Reisen
- Religion
- Schule
- Sichuan
- Sport
- Taiwan
- Terrorismus
- Tourismus
- Umweltschutz
- Universität
- USA
- Wahlen
- Weibo der Woche
- Xi Jinping
- Xinjiang
- Zensur
Suche
Ich möchte benachrichtigt werden, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wird:
Archiv des Autors: Lisa Krauss
Weibo der Woche #3: Wer sind die größten Lachnummern im chinesischen Netz?
Ob amerikanischer Promi oder Nordkorea-Diktator – bei Chinas beliebtestem Mikroblogging-Dienst wird über beide Witze gemacht.
Land Grabbing: China als neuer Kolonialherr in Afrika?
Seit der Nahrungsmittelkrise 2007 geistert immer wieder ein Begriff durch die Presse: Land Grabbing. Auch China soll sich in großem Umfang an der Ausbeutung ärmerer Länder beteiligen.
Weibo der Woche #2: Indischer Premier Modi tritt dem Mikroblogging-Dienst Weibo bei
In dieser Woche sorgte Narendra Modis Registrierung bei Weibo für Aufsehen. China kritisiert Indien immer wieder wegen Grenzstreitigkeiten. Können Modis Weibo-Nachrichten Chinas Netizens besänftigen?
Weibo der Woche #1: Das Erdbeben in Nepal
Beim sozialen Netzwerk Weibo ist in dieser Woche die Erdbebenkatastrophe im Nachbarland Nepal Hauptthema. Chinas Netizens kritisieren hauptsächlich die Berichterstattung im eigenen Land.
Staatliche Geburtenkontrolle: Dalai-Lama-Reinkarnation ist ein Muss
Der Dalai Lama stellte in Frage, ob es nach ihm einen weiteren Dalai Lama geben wird. Die chinesische Regierung aber, die den tibetischen Exil-Buddhisten zum Staatsfeind erklärt hat, besteht auf eine Wiedergeburt. Im Chinesisch-sprachigen Netz fragt man sich warum.
Absturz der Germanwings-Maschine: Chinas Netizens reagieren auf das Flugzeugunglück
Auch in China ist der Absturz der Germanwings-Maschine Hauptthema in den Nachrichten. Chinas Internetgemeinde reagiert bestürzt. Dass so etwas einer deutschen Fluggesellschaft passieren kann, hätten sie nicht gedacht.
„Wie in der Kulturrevolution“: Chinas Netizens diskutieren über die Terrorgruppe IS
„Islamischer Staat“ und China – das ist ein heikles Thema. Besonders weil Chinas Netizens finden, dass der „Islamische Staat“ viele Gemeinsamkeiten mit China und der Kommunistischen Partei habe.
Feministinnen in China: Festnahmen zum Frauentag
Am 8. März 2015, dem Weltfrauentag, wollten Frauenrechtlerinnen gegen sexuelle Belästigung demonstrieren. Doch die chinesische Regierung stellte sich quer und nahm zehn Aktivistinnen fest. Chinesische Netizens wollen sich für die Freilassung der Frauen einsetzen, aber die Internetzensur macht dies schwer.
Wahrsagen zum Jahreswechsel: Das bringt das Jahr der Ziege
Ob Feng-Shui, Gesichtlesen oder Horoskope: All das verrät viel über einen Menschen, glaubt man in China. Viele vertrauen deshalb einem Wahrsager wenn es darum geht, wichtige Lebensentscheidungen zu treffen.
Hongkongs Haushaltshilfen: Ausbeutung in der Fremde
Viele tausend ausländische Haushaltshilfen schuften tagtäglich in Hongkongs Haushalten. Wie schlecht ihre Arbeitsbedingungen zum Teil sind, brachte nun der Fall um die Indonesierin Erwiana ans Licht.